-
Hallo, versuche mal in der Vorlage die Dateiendung anzupassen. Versuche mal docx und dotx ob das einen Unterschied beim Ausfüllen macht. (wenn ich das korrekt in Erinnerung habe kann Word online die Formulare noch nicht, also im vollwertigen Word öffnen) Ansonsten schreit dieses "Formular" regelrecht nach einer Lösung über
-
hallo, wenn du die Möglichkeit hast PowerApps zu nutzen, hier kann man solche Tricks unterbringen. Die Datenquelle des Nachschlagedropdowns würde man dann von Listenname auf Filter(Listenname , Status = Aktiv) umstellen
-
hallo, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Ich habe ca. 1000 Webseiten erstellt (für jedes Projekt eine) und jeweils eigenen Inhaltstypen ausgebracht und im Neu-Menü meiner Dokumenten-Bibliotheken integriert. Passt soweit alles. Nur kamen jetzt meine Benutzer und haben gefragt wie sie denn leere Word-Dateien dort hin bekommen um sie dann
-
hallo, schon versucht sie einfach mit den "alten" Namen wieder anzulegen? shared documents oder freigegebene dokumente Wüsste jetzt gerade nicht ob es eine "default"-Einstellung gibt und wie man die setzt. Anlage und weitere Einstellungen via PowerShell über new-pnplist z.B. https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module
-
hallo, du kannst eine PowerApp dafür erstellen. Die gesammelten Informationen und den Upload speicherst du dann in einer Dokumentenbibliothek. (Mit Pflichtfeldern auf die Standardinhaltstypen könntest du es auch versuchen zu realisieren, allerdings müssen die Benutzer dann nach dem Upload die Fehlermeldungen beachten und Daten nachpflegen
-
hallo, eine Antwort auf deine Vorlagen frage habe ich nicht direkt. In Office365 könntest du es über eine Microsoft Forms Umfrage lösen. (hier kannst du wenn du zusätzlich PowerAutomate anbindest weiter automatisieren) Ansonsten noch einfacher ginge es mit einem mailto-HTML-Link der gewisse Texte in deine Mail vorausfüllt. Die
-
hallo, mit Powershell und den PNP-Erweiterungen funktioniert es. Was Erfahrung betrifft, wir legen pro Kunde/Interessent separate Websitecollections an und lassen pro Kunde nur Personen oder Dienstleister des Kunden auf die Sitecollection. So haben wir eine klare Trennung und kein Datenschutzproblem. Deshalb müssen wir nicht löschen... Wir
-
hallo, ich verwende um etwas benutzerfreundlicher zu sein als Templatespeicherort normale Dokumentbibiotheken. Dort gehe ich so vor dass ich zunächst erstmal das Template aus der Bibliothek in den temp-Ordner der Runbookumgebung lade. Von dort mache ich dann weiter. In Powershell erhälst du den Temp-Ordner so: $env :TEMP $report_name = "template
-
hallo, mit Bordmitteln wären es 3 Inhaltstypen in einer Liste. Also je ein Inhaltstyp für Inten, Kunde, Freiberufler mit den entsprechenden Felder die gefüllt werden müssen. (ohne den Screenshot/die weiteren Felder zu kennen, sollte das gemeinsame der 3 Inhaltstypen sein, Ersteller, Erstelldatum und ob es genehmigt wurde und/oder
-
hallo, ich denke das PDF-Programm erstellt diese Dateien um die Inhalte für das PDF zu sammeln. Anschließend wird das PDF erstellt. Evtl. hast du keine Löschrechte auf der Bibliothek so dass das Programm die temporäre Datei nicht mehr löschen kann? Wenn das PDF Programm die pdfs in einem anderen, lokalen Ordner erstellt sind