-
Vergiß die Idee irgendwas aus Excel wieder nach SharePoint zu bekommen - das ist sehr aufwendig. Bleibt also nur, die Berechnung in SharePoint zu machen. Mit einem 2013er Workflow (nicht mit 2010er) kann das gehen, weil man damit Schleifen über alle verknüpften Elemente (Tasks zu einem Projekt) machen kann. Ob es all Eure Anforderungen
-
=TEXT([Datum];"hh") Für die Formatierung (hier hh) kannst Du alles wie in Excel nehmen. Ein komplettes Datum ist z.B. dd.MM.yyyy hh:mm:ss
-
Das Problem ist der SharePoint Designer selbst. Die am schlimmsten mit Bugs verseuchte Software, die mir je untergekommen ist... Du kannst mal versuchen dessen Cache zu leeren (Google: empty SharePoint designer cache).
-
Möchtest Du die Dokumente direkt im Browser bearbeiten können? Dann mußt Du zusätzlichen einen Office Web App Server installieren, bin mir aber nicht sicher, ob das auch mit Foundation geht.
-
Du kannst das Menü auf der linken Seite anpassen. Gehe über das Zahnrad rechts oben in die Websiteeinstellungen und dort dann (je nach Konfiguration) auf Schnellstart oder Navigation.
-
Fenster schließen geht nicht. Und oben habe ich gezeigt, wie man dem System sagen kann, wohin es nach dem Speichern gehen soll. Das funktioniert aber nur dann, wenn die Benutzer über einen von Dir beeinflussbaren Link dorthin kommen. Falls das so ist, hänge an diesen Link den Source-Parameter an.
-
Ach so, Du sprichst also tatsächlich von einem Microsoft Flow, also einer Art Workflow oder Prozeßbeschreibung? Dann kannst Du das auf dem Weg vergessen. Flows laufen im Hintergrund und haben mit dem UI rein gar nichts zu tun.
-
Wäre nicht der erste Virenscanner, der sich selbst wie ein Virus benimmt ;-)
-
[quote user="Andreas Anschütz"]Hauptseite - Bild mit Link zu Eingabeformular von liste[/quote] Hänge an diesen Link einen Source-Parametr mit der Adresse der Seite, auf der der Link ist: ...NewForm.aspx?Source=http://...
-
Es ist leider immer noch unklar, ob es Dir jetzt um das Verteilen von Inhaltstypen oder das Verteilen von Daten geht (oder um beides). Das ist schon ein Unterschied... Ich gehe mal davon aus, daß es eigentlich um Daten geht und da gibt es wieder viele Möglichkeiten. Oft kann man für sowas einfach den Termstore (Managed Metadata) verwenden