-
Vielen Dank Andi, dein Hinweis hat mir sehr geholfen. Ich habe die Fields einfach durchprobiert und gemerkt das ich bei einem SPFolder sowohl SPFolder.Item["Name"] als auch SPFolder.Item["Title"] setzen muss damit die Anzeige in allen Ansichten passt. Das von dir erwähnte "FileLeafRef" wird auch automatisch mitgeändert
-
Hallo Community! Ich habe aktuell das Problem, dass wenn ich in einer Bild Bibliothek Ordner mit C# umbenenne sich der Name zwar korrekt ändert, aber in der Miniaturansichten Ansicht noch die alten Namen angezeigt werden. In anderen Ansichten wie zum Beispiel Alle Bilder werden die neuen Namen korrekt angezeigt. Interessant ist auch, dass wenn
-
Ja ich ändere eine Spalte im ItemUpdated, allerdings verwende ich EventfiringEnabled=false; bereits. Meine Google Suche hat ergeben, das der zweite Aufruf des Receivers vom einchecken des Files kommt. Ich versuche nun das Problem einfach zu umgehen indem ich im Event prüfe ob der Wert in der Spalte schon gesetzt ist und wenn ja einfach das
-
Habe jetzt ein Thread.Sleep(100) eingebaut, mit dem funktioniert der Code beim ersten Auslösen des ItemUpdated Events. Allerdings wird es ja zweimal getriggert und so bekomm ich beim zweiten mal wieder den Fehler :( Also das Ergebniss ist jetzt schonmal richtig, allerdings logge ich alle Aufrufe von custom solutions in eine DB und deshalb müsste
-
Hallo, danke für die Antwort! Diesen Blogeintrag habe ich auch schon gefunden, allerdings tritt das Problem bei mir nicht auf wenn ich das File über das UI uploade, sondern nur wenn ich die Explorer-View verwende. Hierbei kommt kein Editform, es werden einfach die Eventreceiver in folgender Reihenfolge getriggert: ItemAdded -> ItemUpdated
-
Hallo Andi, danke für die Antwort! Also wenn ich im Debug-Mode prüfe ist das File eingecheckt, also denke ich das hier nicht das Problem liegt. Ich habe jetzt mal zu Testzwecken das Added Event auskommentiert und verwende nur das Updated Event. Hierbei bekomme ich die Fehlermeldung: The file [FILENAME] has been modified by [USER] on 16 Jän
-
Hallo Community! Ich arbeite derzeit an einem Eventreceiver der die DPI eines hochgeladenen Bildes als Metadaten eintragen soll. Ich weiß schon wie ich die DPI auslesen kann und der Code funktioniert auch Prima wenn das Bild über die Oberfläche hochgeladen wird. Probleme treten allerdings auf, wenn ein oder mehrere Bilder via Explorer
-
Wenn du dich mit der API auskennst sollte es kein Problem sein das mit einem Script zu lösen. Einfach IDs der Items auslesen, dann in einem CSV file die MEtadaten zur jeweiligen ID via Excel eintragen und dann mit einem kleinen Script das CSV file auslesen und die MEtadaten in die jeweiligen Items reinspeichern. So würde ich es machen, wenn
-
Wenn ich dich richtig verstehe musst du einfach zusätzliche Spalten in den Bibliothekseinstellungen erstellen und diese mandatory machen. LG Markus
-
Hallo Rainer, ich würde mir einmal die Papierkörbe der Sitecollection vornehmen, da diese oft eine Menge Platz benötigen und problemlos geleert werden können(habe heute einen geleert der 120GB verbraucht hat - dauert eben ein bisschen^^). Außerdem wird so viel ich weiß die Größe der Datenbank als speicher reserviert