Hallo liebes Forum,
vielleicht hab ihr gute Ideen für mich
Ich habe in meine Intranet mehrere Seiten für unterschiedliche Abteilungen. Ich versuche es mal zu zeigen, was ich meine:
Intranet-Startseite > Abteilungen-Übersicht-Seite > Abteilung X, Abteilung Y, Abteilung Z
Auf die Intranet-Startseite dürfen alle User drauf, auf die Abteilungen nur die, die auch wirklich in den Abteilungen arbeiten.
Ich denke mir folgendes: SP-Gruppe erstellen mit Bearbeitungrechten für jede Abteilung, d.h. SPGruppe Abteilung X, SPGruppe Abteilung Y, SPGruppe Abteilung Z dann fasse ich alle in eine Gruppe Zusammen, z.,B. SPGruppe Intranet, welches die Abteilungsgruppen beinhaltet.
Ist das eine gute Überlegung oder macht man das in SP geschickter?
Danke und ich hoffe, ich konnte es verständlich ausdrücken
Viele Grüße AS
Das ist die übliche Vorgehensweise, wenn man das unbedingt in einer Websitesammlung haben möchte. Sonst legt man gerne eigene Websitesammlungen für jede Abteilung an...
Nur zum Verständnis: wenn Du oben Seite schreibst, meinst Du hoffentlich Site, oder?
dann werden sich die SPGruppen aber häufen :)
was ist der unterschied zwischen Site und Seite :/
Ich lege jede Abteilung als neue Subsite an, das ist doch eine eigene Websitesammlung
Es ist nicht so, dass ich eine neue Seite der Websitesammlung hinzufüge, falls du das meinst?
Vielen Dank Andi
ExpoIT:was ist der unterschied zwischen Site und Seite
Eine Seite (engl. page) ist eine einzelne aufrufbare Adresse wie z.B. ..website./default.aspx. Also letztlich ein Listenelement in SharePoint. Eine (Web)Site ist dagegen ein Container, der viele Listen, Bibliotheken und natürlich auch Seiten enthalten kann. Der Unterschied ist wirklich wichtig.
Achsooo, ja dann meinte ich tatsächlich Site :)
Vielen Dank für die Info
Vielleicht noch zum allgemeinen Verständnis, möchte ich hier zwei Blogbeiträge von mir empfehlen:
https://www.sharepoint-schwabe.de/strukturen-von-sites-und-farmen-verstehen/
https://www.sharepoint-schwabe.de/welche-rolle-spielen-berechtigungen-beim-aufbau-einer-struktur/
Viele Grüße
Thomas Maier
Freundliche Grüße Thomas Maier
PTM Akademie – Leiter Collaboration
Ganz wichtig ist zu bedenken, wie viele Abteilungen hast du (und dementsprechende Anzahl an Sub Seiten) und wie viele Dateien (Dokumente) in den Abteilungsseiten gespeichert werden und wie groß diese sind.
Sind es wenige Abteilungen mit wenig Inhalt, kannst du getrost Subseiten verwenden. Hast Du aber viele Abteilungen mit viel Inhalt, solltest du SiteCollections verwenden, da Du diese auf mehrere Datenbanken verteilen kannst --> SharePoint-Datenbanken sollten nicht größer als 200 GB sein.