Hallo Community,
momentan gibt es in unserem Unternehmen ein Problem mit dem Button "Mit Explorer öffnen" und Windows 10.
Nach jedem PC Neustart erscheint das Windows Anmeldefenster, nachdem man in einer Bibliothek auf den Button "Mit Explorer öffnen" klickt. Erst nach der Authentifizierung öffnet sich der Explorer.
Unter Windows 7 taucht das Windows Anmeldefenster nicht auf, sondern es öffnet den Explorer direkt.
Bei beiden Betriebssystemen wurden die SharePoint Websites im IE als Vertrauenswürdige (Lokales Intranet) Sites hinterlegt.
Auch die Authentifizierungseinstellungen im IE sind bei beiden Betriebssystemen gleich.
Hat jemand von euch eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Folgende Systeme werden verwendet:
- Windows 10
- Internet Explorer 11
- SharePoint 2013
Mfg
Classic
Hallo, meine 50Cent zu den Beitrag: Wir hatten das auch und über einen Regkey gelöst, genauere Informationen gibt es hier: https://support.microsoft.com/de-de/help/943280/prompt-for-credentials-when-you-access-webdav-based-fqdn-sites-in-wind
Ich weiß nur nicht, ob wir global den regkey verteilen oder irgendwie anders über GPO gelöst haben. Aber dachte auch, das hat was mit den security settings vom IE zu tun.
Mein Problem hat sich nun durch ein automatisches Update der Win10 Clients behoben.Aber der Link von Michael hat mir sehr geholfen. Mein Plan wäre gewesen die Rekey-Einstellung über die Gruppenrichtlinien in die Win10 Clients zu verteilen.
MfgRobert
Tut mir leid, eine echte Lösung habe ich nicht. Viel Erfolg beim Suchen (ich verstehe immer noch nicht, wie sich Microsoft vorstellt, warum irgendein Unternehmen dieses "Betriebssystem" verwenden sollte).
Unabhängig davon bin ich aber der Meinung man sollte auf den Windows Explorer im Zusammenhang mit SharePoint einfach verzichten. Man braucht das nicht. Man kann Dateien per Drag&Drop nach in den Browser verschieben. Und Windows Explorer läßt schon immer jede Menge ausgecheckte Dateien zurück, die dann niemand außer dem Ersteller sieht.
Hi Andi,
ich muss dir leider widersprechen. Der Windows Explorer macht auf jeden Fall dann Sinn, wenn Anwender Mails aus Outlook in einer Bibliothek ablegen wollen. Das geht (leider) nach wie vor nicht auf dem direkten Weg via Drag & Drop, sondern nur über den Umweg erst auf den Desktop und dann in die Bibliothek, oder eben über den Windows Explorer.
Beste Grüße
Olaf
Bei Mails gebe ich Dir natürlich Recht. Wobei man natürlich fragen kann, ob man unbedingt Mails in SharePoint ablegen muß ;-)
An der Stelle dann auch für alle Mitleser der Hinweis auf das Tool von harmon.ie, das eine hervorragende Integration Outlook-SharePoint bietet.
Hi Classic,
wird die aufgerufene SP-Site auch tatsächlich als "Lokales Intranet" erkannt? (Rechte Maustaste in Inhalt, Eigenschaften > Zone).
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass "Vertrauenswürdige Sites" nicht ausreichend ist.
Wurden die Einstellungen des lokalen Intranets evtl. verändert und stehen nun auf "Benutzerdefiniert"? Wie sind dort (unter "Stufe anpassen" die Settings für "Benutzerauthentifizierung" gesetzt?
Vielleicht hilft es, wenn man die evtl. hinterlegten, zur SP-Site gehörenden Credentials unter Systemsteuerung > Anmeldeinformationsverwaltung entfernt.
Gruß
Olli
Andi Fandrich: ... Unabhängig davon bin ich aber der Meinung man sollte auf den Windows Explorer im Zusammenhang mit SharePoint einfach verzichten. Man braucht das nicht. Man kann Dateien per Drag&Drop nach in den Browser verschieben. ...
...
Unabhängig davon bin ich aber der Meinung man sollte auf den Windows Explorer im Zusammenhang mit SharePoint einfach verzichten. Man braucht das nicht. Man kann Dateien per Drag&Drop nach in den Browser verschieben. ...
ich gebe Dir Recht, wird ja glaube ich auch von MS selbst nicht empfohlen, aber versucht das mal den Kunden klar zu machen, die von dieser SP-Funktion Wind bekommen haben und froh sind, die gewohnte "Explorer-Arbeitsweise" zu haben :-)
Könnte es sein, dass das Öffnen im Win-Explorer manchmal gerechtfertigt ist? Also z.B. das Verschieben von größeren Mengen an Dokumenten in einen Unterorder o.Ä. geht glaube ich nicht per Web-GUI oder? Oder kennt da jemand nen Trick dafür ;-)
Viele Grüße
OlliW:versucht das mal den Kunden klar zu machen
Glaub mir, auch das kenne ich zur Genüge :-)
OlliW:Könnte es sein, dass das Öffnen im Win-Explorer manchmal gerechtfertigt ist?
Natürlich gibt es Anwendungsfälle und ich benutze es ja selbst manchmal. Nur für "den gemeinen Benutzer" ist es IMHO nicht notwendig.