So langsam wächst die Sammlung von Erfahrungsberichten mit der Einführung und Nutzung von Yammer in deutschen Landen. In den letzten Monaten habe ich 4 Firmen besucht, die mir gern Auskunft über ihren Weg in das Social Business gegeben haben.
Fabian Moritz, ITaCS GmbH, Berlin, berichtet über seine Erfahrungen mit dem Einsatz von Yammer bei der ITaCS. Die ITaCS setzt seit gut 8 Monaten Yammer zu Unterstützung der internen Kommunikation ein. Dabei ist man recht unspektakulär und entspannt an dieses Projekt herangegangen und hat der Entwicklung und Nutzung von Yammer weitgehend freien Raum gelassen.
Wie integriere ich eine Social Business Plattform wie Yammer in meine Geschäftsanwendungen ? Diese Frage haben wir Marcel Meier von der PSC Portal Systems Consulting GmbH in Potsdam gestellt. PSC hat mit pscContract eine Vertragsmanagementlösung basierend auf Microsoft SharePoint entwickelt, die als Besonderheit eine Integration mit Yammer bietet. Damit können Fragen und Themen direkt aus der SharePoint-Anwendung mit anderen Mitarbeitern geteilt und diskutiert werden.
Marco Schmucker von der Alegri International Service GmbH gibt in diesem Gespräch einen tiefen Einblick in die Strategie und Umsetzung, mit der bei der Alegri seit 2011 systematisch ein Social Business Konzept auf Basis von SharePoint Server 2013 und Yammer eingeführt wurde.
Eine weitere Fallstudie aus unserer “Social Journey“-Reihe. Diesmal führt sie uns nach Berlin zur Ceteris AG, die sich als Beratungsunternehmen zu Business Intelligence Themen auf der Microsoft-Plattform spezialisiert haben. Markus Raatz, Vorstand und ausgewiesener BI-Experte, berichtet im Gespräch mit SharePoint MVP Michael Greth über die Einführung und seine Erfahrungen mit Yammer bei der Ceteris AG.
und wie sagt man so schön …. to be continued …
Bereitgestellt
26 Mrz 2014 17:53
von
Michael Greth